Übersetzung eines auf Englisch verfassten Artikels von Contel Bradford für die Recovery Zone. Den Originalartikel finden Sie hier.So aufnahmefähig, schnell und leistungsstark wie jetzt waren Speichergeräte noch nie. Neben Zugaben bei der Kapazität und Leistung machen Hersteller auch große Fortschritte bei der Hardware-Lebensdauer. Dennoch sind auch die robustesten NAS-Geräte nur begrenzt nutzbar. Es ist nicht leicht, die tatsächliche Lebensdauer eines solchen Speichers zu bestimmen, doch wir wollen es hier einmal versuchen.
Sims Recycling Solutions gibt in seiner Infografik „Data Centers: The Lifecycle of a Server (Rechenzentren: die Lebensspanne eines Servers) an, dass ein Server im Schnitt drei Jahre durchhält. Dieses Ergebnis stimmt mit den meisten Untersuchungen zu Festplatten überein: Sie werden durchschnittlich drei bis fünf Jahre genutzt. Der Grund liegt bei Servern wie Festplatten in ihrem Inneren: Beide bestehen aus beweglichen Teilen, die Probleme bis hin zum Geräteausfall verursachen können, z. B. durch kinetische Energie, Reibungsprobleme und allgemeine Abnutzung im Laufe der Zeit. 

Ursachen für NAS-Ausfälle
Die wahre Lebensdauer eines beliebigen NAS-Geräts wird bestimmt von zahlreichen Faktoren, besonders aber diesen dreien:- Qualität der Hardware
- Geräte-Workload:
- Zukunftssicherer Support
Empfehlungen zum NAS-Tausch
Dieser letzte Punkt, unterstützende Technologien, wirft eine wichtige Frage auf: Wann sollte man ein NAS-Gerät ersetzen? Der Moment will gut gewählt sein, schließlich ist es besser, ein Ersatzgerät parat zu haben, als einen unerwarteten, endgültigen Geräteausfall abfangen zu müssen. Um auf das Schlimmste vorbereitet zu sein, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:Garantieumfang: Jeder Hersteller gibt für ein neues NAS-Gerät eine eingeschränkte Garantie, die sich bei Ablauf auf Wunsch ausweiten lässt. Es liegt bei Ihnen, ob Sie den Kauf eines brandneuen Servers den Kosten und dem Aufwand vorziehen, den der Betrieb eines alternden Geräts mit sich bringt.Ersatzteile und Zubehör: Je älter das Gerät, desto schwieriger zu finden sind Ersatzteile wie Arbeitsspeicher und Prozessoren – da ähnelt Hardware durchaus älteren Autos und Oldtimern. Produktivitätseinbußen und Ausfälle zu riskieren reicht da vielleicht schon aus, um Sie dazu zu motivieren, die Hardware alle paar Jahre auszutauschen.Leistung: Merkliche Leistungseinbußen sind Grund genug, ein problematisches NAS-Gerät zu ersetzen. Wenn Ihr Speichersystem die Produktivität dämpft, ist es wohl an der Zeit, sich ein zuverlässigeres zuzulegen.Anwendungssupport: Wie jeder andere Server auch benötigt ein NAS-Gerät ein Betriebssystem, DNS-Software und Anwendungen zur Unterstützung Ihres Geschäftsbetriebs. Um diese Unterstützung kontinuierlich zu leisten, muss die Hardware all die Upgrades, Updates und Patches aufnehmen können, die für Ihre Geschäftsanwendungen anfallen.Verwaltung: Oft ist es schwierig, ältere Hardware angesichts von Veränderungen beim IT-Personal, bei den Systemen und Ihren geschäftlichen Anforderungen betriebsbereit zu halten. Wenn ein Server mehr Probleme macht, als sich mit normalem Aufwand lösen lassen, ist seine Zeit einfach abgelaufen. Nichts hält ewig. Egal, wie teuer das Gerät in der Anschaffung einmal war, auch die beste Hardware hat irgendwann ihre beste Zeit hinter sich. „Lebenserhaltende Maßnahmen“ bringen dann keinen praktischen Nutzen mehr. Reagieren reicht heutzutage nicht mehr – Sie müssen proaktiv vorgehen. Dazu benötigen Sie eine umfassende Backup-Strategie und ein sicheres Gefühl dafür, wann Ihr NAS ersetzt werden muss.You May Also Like
- Channel: MSPs / VARs / SIs
MSPs: How Streamlined Data Protection Management Helps Your Customers Reduce Complexity and Costs
September 21st, 2023 - Backup and Disaster Recovery Business Continuity Cloud Compliance Data Protection Data Resilience
How Immutable Storage Ensures Data Resiliency
September 20th, 2023 - Cybersecurity
5 Common Encryption Algorithms and the Unbreakables of the Future
September 19th, 2023